Kabarettist Christian Ehring begeistert seine Zuschauer in Meckenheim
Kabarettist Christian Ehring begeistert seine Zuschauer in Meckenheim
Alle verfügbaren Plätze in der Meckenheimer Jungholzhalle waren belegt, als am Sonntag 29. Januar der Bürgerverein Meckenheim seinen diesjährigen Kabarettabend veranstaltete. Kabarettist Christian Ehring, bekannt auch als Moderator der Sendung „Extra3“ und Mitarbeiter der „Heute Show“, präsentierte dabei sein Programm „Antikörper“.
![]() |
![]() |
Mit seinem pointierten, humorvollen und geistreichen Vortrag, garniert mit kurzen gelungen Musikbeiträgen, gelang es ihm mühelos, die mehr als 400 Zuschauer restlos zu begeistern.
Weiterlesen: Kabarettist Christian Ehring begeistert seine Zuschauer in Meckenheim
Vorstand macht 1.Hilfe-Kurs
Gemeinsam abslvierte der Vorstand des Bürgervereins einen 1. Hilfe-Kurs bei den Maltesern.
Wir hoffen, dass wir das gelernte nicht anwenden müssen, fühlen uns aber jetzt sicherer bei unsereren Fahrten und Veranstaltungen. Es war ein sehr lehrreicher aber auch unterhaltsamer Tag durch unserer Kursleiterin Saskia. Ihr gilt unser besonderer Dank!
Text: B.Kuchta, Foros: B Rafflenbeul
Silvesterreise Ludwigsburg vom 30.12.2022 bis zum 2.1.2023
![]() |
So traf sich am 30.12. unter der Federführung von Rotraut de Haas eine kleine Gruppe von nur 17 reiselustigen Mitgliedern des Bürgervereins am bekannten Platz, um den Jahreswechsel in Ludwigsburg zu begehen. Leider mussten von den ursprünglich 21 Teilnehmern noch kurz vor Beginn der Reise 4 Mitfahrer wegen eingetretener Erkrankungen absagen.
Weiterlesen: Silvesterreise Ludwigsburg vom 30.12.2022 bis zum 2.1.2023
Besuch der „Expressionisten im Folkwang“
Besuch der „Expressionisten im Folkwang“
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr stattete eine Gruppe von 41 Mitgliedern unseres Bürgervereins dem Museum Folkwang in Essen einen Besuch ab. Das Museum feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag, und nach der großartigen Impressionisten-Ausstellung im Frühjahr waren es diesmal 250 Meisterwerke des Expressionismus. Die Idee stammte wie fast immer bei unseren Museumsbesuchen von Rotraut de Haas. Organisiert und begleitet wurde die Exkursion diesmal jedoch von Gerhild Fiegl.
Zwei hervorragende Führungen vermittelten einen Einblick in
die Geschichte und Werke des Expressionismus sowie in das
Leben der Künstler und deren enge Verknüpfung mit dem
Museum.
Darmstadt, Grube Messel und Mathildenhöhe
„ Am 19.10.2022 startete „unser“ großer Jablonski-Bus im frühmorgentlichen Nebel zu einem anspruchsvollen und wunderbaren Ausflug unter der
Leitung von Herrn Dr. Schnapauff zu zwei Unesco-Welterbe“-Stätten bei bzw. . in Darmstadt, nämlich „Grube Messel“ und „Mathildenhöhe“.
Die „Grube Messel“ ist eine Fossillagerstätte, die 1995 als erstes deutsches Naturdenkmal in die
Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde. Unter sehr kundiger Führung erwanderten wir
das weitläufige Gelände der Mulde von der Grube Messel. Unsere Führerinnen konnten sich über die
vielen, meist sehr sachkundigen Fragen und Kommentare freuen.
Von Bach bis Gershwin - OPUS 4 in Meckenheim
Bereits zum dritten Mal gastierte am 8. Oktober 2022 das deutschlandweit bekannte Posaunenquartett OPUS 4 auf Einladung des Bürgervereins in Meckenheim.
![]() |
![]() |
![]() |
bio innovation park
Organisiert von Gerhild Fiegl fanden sich am 16. August 75 Bürgervereinsmitglieder und Gäste auf dem Campus Klein-Altendorf ein, um einen Vortrag von Bert Spilles, unserem Ex- Bürgermeister und nun Vorsitzendem von bioIP zu hören.
Der Bürgerverein bei Reifenhäuser in Troisdorf
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Stationen deutscher Industriekultur“ lud Klaus-Peter Treche am 17. August 40 Mitglieder des Bürgervereins zu einer Fahrt nach Troisdorf ein.
Ziel war die Firma Reifenhäuser, ein „hidden champion“ mit weltweiten Aktivitäten, vom dem einige sicher in der Zeitung gelesen haben, als das Unternehmen mit der Produktion von Corona-Masken zu Beginn der Pandemie willkommene Hilfe leistete
Dabei sind Produkte für Endkunden üblicherweise nicht im Programm von Reifenhäuser. Die Wiege des Unternehmens war eine Schmiede, die 1911 von Anton Reifenhäuser gegründet wurde. Daraus entwickelte sich eine Bauschlosserei und später die Produktion von Schneckenpressen. 1948 wurde der erste Reifenhäuser-Extruder vorgestellt, ein Exemplar ist heute als Museumsstück im Foyer des Bürogebäudes zu bewundern.
Sommerfest unter der Linde!
Sommerfest unter der Linde!
Am 13. August veranstalteten der Bürgerverein und die Prinzengarde Meckenheim gemeinschaftlich ein stimmungsvolles und geselliges Sommerfest mit gut 230 Teilnehmern in Meckenheims traumhaftem Lindenhof!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dieter Linden, langjähriges Mitglied beider Vereine – in der Prinzengarde vor vielen Jahren sogar jugendlicher Tanzmajor – hatte sich erweichen lassen, seinen „Lindenhof“ mit der prächtigen 65 Jahre alten Linde auch für das 2022er Sommerfest zur Verfügung zu stellen. Das Fest fand bei allen Gästen großen Anklang, weil jeder unter der mächtigen und schattenspendenden Lindenkrone Kühlung vor der Hitze fand.